Reiterhof

Trailplatz

Baumstämme und andere Holzhindernisse überwinden; über Brücken und Wippen balancieren; Stufen und Hügel erklimmen; Wasserstellen erkunden:

​Die Hindernisse, denen Ihr mit Eurem Pferd in freier Natur nur auf langen Wanderritten begegnet, könnt Ihr auf unserem Trailplatz auf Gut Nettehammer jeden Tag in kompakter Form erleben. Der Trailplatz – oft auch Extreme Trail, Mountain Trail oder Naturtrail genannt – stellt mit seinen Hindernissen aus größtenteils natürlichen Materialien nicht nur einen spannenden Abenteuerspielplatz dar. Gleichzeitig spüren Reiter und Pferd eine hohe Bandbreite vielseitiger Trainingseffekte. Das erfordert echte Teamarbeit!

Auf unserem Trailplatz auf Gut Nettehammer, am Rande der Vulkaneifel, heißen wir Pferde aller Rassen und Altersgruppen sowie alle Reit- und Arbeitsweisen willkommen: Ob Mini Shetty oder Shire Horse, Englisch oder Western, Gang- oder Jagdreiten. Dank der abwechslungsreichen Hindernisse in unserem Extreme Trail findet jedes Gespann die passenden Trainingsmöglichkeiten.

Das Durchreiten des Trailplatzes ist kein Wettbewerb auf Zeit. Wichtig ist, dass Ihr mit Eurem Pferd eine enge, vertrauensvolle Einheit bildet, bei der es auf eine feine Kommunikation ankommt. Das Pferd erkundet die Hindernisse aus eigener Initiative und im eigenen Tempo – durch das Scharren mit dem Huf oder Schnuppern. Bei diesem Training stärkt das Pferd das Vertrauen in sich und den Menschen. Eine wichtige Lektion für die gemeinsame Beziehung und das weitere Training!

Wir empfehlen den Einstieg in unseren Trailplatz über die Bodenarbeit, bei der das Pferd am Führseil mit viel Kopffreiheit den für sich besten Weg finden kann. Hierbei ist immer wieder eine feinfühlige Anleitung durch den Menschen erforderlich, um beispielsweise Vor- oder Hinterhand zu verschieben oder das Pferd seitwärts oder rückwärts zu richten. Nehmt Euch ausreichend Zeit.

Kann das Pferd bei der Bodenarbeit die Hindernisse sicher, ruhig und in gleichmäßigem Tempo überwinden, steht dem gerittenen Training nichts mehr im Wege. Durch lose Zügel kann der Mensch dem Pferd die hierfür notwendige Kopffreiheit ermöglichen. Je nach Hindernis ist nur ein leichter Gewichts- oder Schenkeldruck erforderlich.​

Unser Trailplatz bietet Pferd und Reiter viele positive Trainingseffekte,
unter anderem diese:

Das Pferd

  • baut gezielt Tiefenmuskulatur auf und dehnt diese
  • trainiert Gleichgewichtssinn, Präzision, Trittsicherheit und Rittigkeit
  • steigert die Konzentrationsfähigkeit und schult das eigene Mitdenken
  • lernt Gelassenheit und Ruhe in schwierigen Situationen
  • stärkt Selbstvertrauen und Gehorsam
  • schult die Sicherheit auch in unwegsamem Gelände

Mensch und Tier

  • festigen oder erlernen eine gute Kommunikation
  • bilden gegenseitiges Vertrauen und Feingefühl
  • verbessern die Zusammenarbeit
  • stärken ihre Partnerschaft für alle Situationen, auch außerhalb des Trailplatzes
  • erleben einen spielerischen Umgang mit verschiedenen Herausforderungen
  • genießen einen abwechslungsreichen Ausgleich zum täglichen Training
​Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden viel Freude und spannende Abwechslung auf unserem Trailplatz. Für optimale Trainingserfolge und Sicherheit auf dem Platz sollte das Pferd jedoch problemlos am Halfter geführt, angehalten und rückwärts gerichtet werden können. Wir empfehlen daher ein Mindestalter von 2 Jahren für die Bodenarbeit in unserem Extreme Trail.

Für unsere Einsteller ist die Nutzung des Trailplatzes kostenlos, für auswärtige Reiter berechnen wir 10 € pro Stunde (nach vorheriger Terminabsprache). Wir empfehlen die Einführung durch einen Trainer und stellen darüber hinaus eine Anleitung mit detaillierten Trainingsempfehlungen zu allen Hindernissen bereit (erhältlich bei der Gutsverwaltung).

Die Unterzeichnung unserer Nutzungsordnung ist für alle Nutzer des Trailplatzes Voraussetzung.​